Villa Nachttanz – aktiön2001 e.V. – Verein zur Förderung junger Kultur
Der Verein Villa Nachttanz – aktiön2001 e.V. (aktiön steht für Aktion für mehr Kultur und Toleranz In der Öffentlichkeit Nächtens) wurde im Frühjahr 2001 gegründet, um mit der ersten Heidelberger Nachttanzdemo auf das geringe Kultur- und Raumangebot für junge Menschen in Heidelberg aufmerksam zu machen.
Frei nach dem Motto: Solange wir keine Räume haben, tanzen wir auf der Straße erfreute sich diese Demonstration mit knapp 1000 Nachttanzenden großer Beliebtheit und fand viel Anklang bei den Umstehenden. Da die Mühlen der Stadt Heidelberg, was selbstorganisierte Jugend- und Kulturarbeit angeht, jedoch bekanntlich langsam mahlen, uns das Glück aber ein wenig zur Seite stand, mietete der Verein im Juni 2001 ein relativ heruntergekommenes Haus im Wieblinger Gewerbegebiet Rittel: Die Villa Nachttanz war geboren.
Mit viel Engagement und Tatkraft wurde die Villa Stück für Stück renoviert und in eine soziokulturelle Institution verwandelt, in der jungen Menschen eine Plattform für ihre Ideen und Kreativität geboten wird. Ausstellungen, Konzerte, Partys, Theater, Lesungen, gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer, Workshops und vieles mehr sind in der Villa Nachttanz Wirklichkeit geworden.
2009 lief der Mietvertrag für unser altes Häuschen mit großem Garten am Rande der Stadt aus und die Stadt Heidelberg erhob als Eigentümerin Anspruch auf das Gelände.
Nach vielen Gesprächen mit der Stadt über die Bedingungen eines Umzugs und die Möglichkeit der Finanzierung, vielen Debatten und Grübeleien über die Alternativen und Risiken, natürlich auch großem Herzschmerz und Abschiedstränen, stimmte der Verein einem Umzug zu. Die Stadt kaufte ein kleines Haus mit Garten, welches als geeignetes Nachfolgedomizil erschien, um es dem Verein zu vermieten.
Seitdem wurden viele Jahre mit unseren Architekten über den Plänen gebrütet, auf der Baustelle geschwitzt, in Amtszimmer gesessen und Baumärke leergekauft. Parallel dazu wurde das Programm in der alten Villa Nachttanz gestaltet: ein ziemlicher Kraftakt – aber wir finden, dass es sich gelohnt hat.
Ein paar Meter vom alten Standort entfernt wurde nach 2 Jahren Bauzeit im Mai 2015 die neue Villa Nachttanz eröffnet!
Das Konzept der Villa beinhaltet monatlich stattfindende Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops die von jungen Künstlern gestaltet und mit einem ansprechenden Programm umrahmt werden können. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene sollen hier ein Forum finden, ihre Exponate erstmals einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Mitglieder des Vereins sind allesamt ehrenamtlich tätig und mit viel Herzblut und Motivation bei der Sache, um das Angebot so attraktiv wie möglich zu gestalten. Alle, die Interesse haben, etwas eigenständig zu gestalten, finden in der Villa Nachttanz ein offenes Ohr und Unterstützung.
Die Öffnungszeiten und das Programm der Villa Nachttanz orientieren sich am Engagement bzw. der Nachfrage von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die etwas initiieren möchten und dafür den Raum der Villa nutzen wollen. Der feste Veranstaltungskalender kann also ständig wachsen.
Der Unkostenbeitrag für Veranstaltungen in der Villa Nachttanz beträgt meistens ab 5 €, so dass ihn sich möglichst jeder leisten kann. Einige Veranstaltungen, Lesungen, Workshops und Konzerte sind sogar kostenfrei.
Durch die weltweite Corona-Pandemie waren wir leider gezwungen unseren Betrieb (2020/2021) auf die aktuellen Corona-Maßnahmen/Verordnungen anzupassen/zu beschränken.
2022 freuen wir uns mit neuen Ideen und Möglichkeiten die Kultur in Heidelberg voranzutreiben und hoffen, vielen die Chance bieten zu können, ihre angestauten Pläne zu verwirklichen.
Die Villa Nachttanz ist ein wundervoller Ort. Kultur ist Leben!